senf transparent fat


Vorwärts

Gedanken, Ideen, Meinungen und Senf von Markus Tofalo

St.Gallen kann es nicht

Gegen eine Überbauung der Ruckhalde in St.Gallen ist nichts einzuwenden. Aber bitte nicht konventionell, bünzlig und monoton, sondern lebendig, kleinräumig, vielfältig, grün und autoarm – zentrumsnahes Wohnen und Arbeiten. Diesen attraktiven Hang einfach ohne Konzept dem Markt preisgeben, wäre ein schwerwiegender Fehler. Der Europan-Wettbewerb kann dabei neue Ideen in die sonst eher mutlose und langweilige Baukultur der Stadt bringen.

stgallen ruckhalde skizze

Ich kann am Europan-Wettbewerb nichts Schlechtes finden. 75'000 Franken mögen absolut viel sein, doch im Verhältnis zur Grösse der Fläche oder heruntergebrochen auf einzelne mögliche Wohn- und Arbeitsplatzeinheiten ist dies günstig.

St.Gallen gilt in Sachen Bauen nicht als Innovationsherd. Durch diesen internationalen Wettbewerb erhoffe ich mir neue Idee von Aussen – im Minimum Inspiration und dass langweilige Konventionen gesprengt werden. St.Gallens jüngste Geschichte in Sachen Arealentwicklungen ist nicht gerade von Erfolgen gekrönt:

  • St.Fiden: mutlos
  • Platztor und Busdepot: überambitioniert und darum gescheitert
  • Bahnhof Nord: vom Kanton blockiert
  • Hangbebauung hinter dem Bundesveraltungsgericht: banal
  • Birnbäumen, Rosenbüchel und Vogelherd: zu additiv

2018, nach der Schliessung der alten Bahnlinie, habe ich die Ruckhalde schon mal thematisiert. Meine Meinung hat sich seither nicht geändert. Das Trasse soll als Weg bestehen bleiben und mit ihm auch die gewachsene Bepflanzung entlang dieser. Das schlimmste, was diesem Hang passieren könnte, wäre eine über die Trasse, hecken und Sträucher gelegte monotone, gesichtslose Überbauung mit Standardstrassen, damit alle ihre SUVs möglichst vor die Haustüre parkieren können und bünzligen Rasen auf den viel zu grossen Gebäudeabstandsflächen.

Ruckhalde 2018


Belebt, durchmischt, kleinräumig und grün

Ich stelle mit ein durchmischtes Quartier aus generationenübergreifendem Wohnen und Arbeiten für alle Lebensformen vor. Konkret soll es möglich sein, hier auch Wohnungen und Arbeitsräume für Kleinbetriebe, Praxen und kleine Werkstätten und Ateliers anzubieten. Selbständige sollten in oder bei ihrem Zuhause, zusammen mit ein paar zupendelnden Mitarbeitenden, arbeiten können. Die wenigen notwendigen Autos werden in einer Sammelgarage abgestellt, ansonsten ist das Quartier autofrei.

Baulich stelle ich mir eine dichte, wenig streng reglementierte Siedlung vor, welche als Freifläche auch Dächer der untenliegenden Nachbarn nutzt. Gassen sind begrünt durch Bäume und Fassedenkletterer und voller Leben. Kleine öffentliche Squares als Treffpunkte statt ausschweifende, abgesperrten Privatgärten. Und in der alten Zahnradbahnkurve bildet ein markanter Turm das Quartierzentrum, wo auch Geschäfte und Dienstelster zu finden sind.

Wer absolute Ruhe sucht, findet vielleicht auf dem Land eher seinen Platz. Hier ist Stadt, wo gelebt, gearbeitet, das Feierabendbier getrunken und an Sommerabenden draussen noch Freundschaften gepflegt werden. Eine Kernzone kommt diesem Bild am nächsten – bildlich etwas zwischen Positano und einer modernen Favela.

ruckhalde appenzellerbahn kurve rundbau


Vorwiegend autofrei

Die alte Bahntrasse wird zum Velo- und Fussweg – was sie schon 2018 hätte werden sollen. Die Aufschiebung hat die Kosten nicht gerade gesenkt. Wenn alte Gleise noch an die einst engste Zahnradkurve erinnern, umso besser. Aufgrund der Steigung und des geringen Durchgangsverkehrs kann auf eine Trennung verzichtet werden. Die Erschliessung für den motorisierten Zulieferdienst erfolgt durch Gassen, die von der Hochwacht-, Langweidstrasse und Ruhsitzstrasse in den Hang stechen. Treppen und Gässli führen zu den einzelnen Häusern.

Ich gehe nicht davon aus, dass via Europan eine solche Idee aufs Tapet gelangt. Doch wünsche ich mir, dass dadurch neue, forsche, klimagerechte und vor allem zukunftsgerichtete Ideen in unsere Stadt gelangen und St.Gallen einen Weg aufzeigen, dass es auch anders als banal. mutlos und bünzlig geht. Auf die Ideen bin ich gespannt!

Europan

Mitglied von

gruenliberale logo

Dies und Das

Unterstützen Sie mich!


Vielen Dank